|

|

Von der Heimischen Buche, Ebenholz bis zum Actionwood.

holz ist der genialste werkstoff überhaupt

Es gibt sprichwörtlich tausende Kombinationen aus untschiedlichen Holzarten und Zierfurnieren. Ich kann nur eine kleine Auswahl zeigen. Am besten wir reden über deine Wünsche und Vorstellungen.


Wenn kein persönlicher Besuch möglich ist, dann gerne ein persönliches Gespräch über einen Videocall oder auch nur ein Anruf. Aber reden sollten wir.

4 Bögen als Beispiele

BESCHAFFUNG

Leidenschaft

Holz ist nicht nur ein schöner, sondern auch ein wertvoller Werkstoff. Heimische Hölzer wie Birke, Eiche, Esche, Birne, Apfel etc. beziehe ich nach Möglichkeit immer aus der lokalen Umgebung im Wienerwald.

 

Dabei geht es mir um das Thema Nachhaltigkeit: Keine langen Lieferwege für Rohstoffe, die es in der Nähe gibt und auch um die regionale Kreislaufwirtschaft.

EIN ZWEITES LEBEN ALS BOGEN

Nachhaltig und Recycling bei Bögen? Klar!

Auch für besondere Hölzer habe ich immer ein Herz. So hat ein Kunde einen Bogen aus seinem Kirschholz-Lattenrost gewünscht und ich habe mich sehr gefreut, dass ein so schönes Holz noch ein zweites Leben bekommt. Eigentlich das beste Leben: Als Bogen

Griffstück aus Kirschholz
Lattenrost aus Kirschholz als Ausgangsmaterial

Save the RainForest

VERANTWORTUNG

Der Bogensport lebt von der Natur.


Das betrifft unsere Umwelt am Parcours und unsere Verantwortung zur Nachhaltigkeit.


Deshalb verwende ich, wenn es möglich ist, vorzugsweise SaRaiFo (Save the RainForest) Holz.

Das betrifft die Furniere, wie auch in letzter Zeit immer öfter die Massivhölzer für Griffstücke.

 

Die Holzeigenschaften sind vergleichbar mit den Originalhölzern oder Actionwood, und ich konnte bisher keinen wirklichen Nachteil im Bogenbau erkennen. Oft sind diese sogar günstiger in der Anschaffung.

FÜR JEDEN GESCHMACK IST ETWAS DABEI

EIN KLEINER ÜBERBLICK zu meinen Partnern

Upper school interview
(Grade 9-11)



Grayson Black

Upper school interview
(Grade 9-11)

Grayson Black

Beipiel Actionwood
Furnier Maserbirke

ACTIONWOOD & mehr

Es gibt es in wirklich allen erdenklichen Farben. Für besondere Enthusiasten kann man die gewünschten Farben kombinieren und produzieren lassen.

Hier finden Sie mehr davon:

Furniere, MAssivhölzer und SARAIFO

Wenn du dich mit den unterschiedlichsten Hölzern auseinandersetzen und einen guten Überblick bekommen willst, was so alles möglich ist kann ich dir diese Website empfehlen:

Upper school interview
(Grade 9-11)



Grayson Black

Upper school interview
(Grade 9-11)

Grayson Black

Hirschgeweihe für Tips
Wertholzhalle

DIREKT VOM "HERSTELLER"

Natürlich gut gelagert aus dem heimischen Forst.


Ich habe hier das Glück, dass mein Bruder einen eigenen Forstbetrieb besitzt und auch immer wertvolle Materialien beisteuert. Nicht nur Holz, sondern auch Geweihe für besondere Tips.

SEIT 120 JAHREN WERTHOLZ

Ein riesiges Lager mit über 80 Holzsorten verfügbar. Hier kann man jedes Stück vorher anfassen und fühlen.


Die Wertholzhalle würde ich gerne zu meinem Wohnzimmer machen - allerdings nur im Sommer :)

Kleber, Glas und Kern

WEITERE MATERIALIEN

Das Vertrauen vieler Bogenbauer in Bearpaw Crystal Clear Glaslaminat ist berechtigt. Gerade durch mein spezielles Wurfarmdesign ist eine perfekte Klarheit notwendig. Auch das Carbon kommt bei mir von Bearpaw, wo ich das derzeit nur fallweise beim Hybrid verbaue.


Bei Klebstoff vertraue ich auf den EA-40 Clear Epoxy. Das ist ein ungefüllter, niedrigviskoser Epoxidkleber, der sich leicht in dünne Filme verteilen lässt, die nach dem Aushärten fast transparent sind.


Als Kern verwende ich am liebsten Gras, genauer gesagt Bambus. Meiner Meinung nach hat dieses schnellwachsende Gras mit den langen Fasern die besten Eigenschaften an Spannkraft, Gewicht und Verarbeitung. Jeder Kern wird natürlich getapert, d.h. an den Enden gegenüber der Mitte verjüngt.